Ein neues Sonderheft mit Fokus auf KI in der Bildung wurde im Informatik Spektrum veröffentlicht.
Lucke, U., Ifenthaler, D., Moebert, T., & Seidel, N. (2024). Co-Intelligenz für alle. Informatik Spektrum, 47(3-4), 49–50. https://doi.org/10.1007/s00287-024-01578-8
Einige Highlights aus den Beiträgen:
- Das Konzept der Co-Intelligence als symbiotische Partnerschaft zwischen Mensch und Maschine, bei der KI als Assistent Lehrende entlastet und personalisierte Lernpfade ermöglicht, während der menschliche Faktor in der Bildung weiterhin zentral bleibt, bietet einen fruchtbaren Ansatz für die zukünftige Gestaltung von Lernumgebungen.
- Die ambivalenten Reaktionen der Lernenden auf den Einsatz von KI in der Bildung, von der Wertschätzung der Verfügbarkeit und des unmittelbaren Feedbacks bis hin zu Bedenken hinsichtlich des tatsächlichen Lernerfolgs und der Entwicklung kritischen Denkens, bieten Ansatzpunkte für weitere empirische Untersuchungen.
Die Entwicklung der Co-Intelligence in der Bildung steht erst am Anfang, aber die Möglichkeiten und Herausforderungen sind enorm. Werden KIs in Zukunft Lehrer ersetzen oder werden sie zu unverzichtbaren Assistenten, die den Lehrenden mehr Zeit für das Wesentliche geben? Eines ist sicher: Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine in der Bildung hat die Art und Weise, wie wir lernen und lehren, jetzt schon tiefgreifend verändert.
https://link.springer.com/article/10.1007/s00287-024-01578-8